Wann kann das PSU-Team angefordert werden ?
Wann kann das PSU-Team angefordert werden ?
Bei bzw. nach Einsätzen, die auf die Einsatzkräfte extrem belastend wirken.
Einsatzsituationen,
-
die Hilflosigkeit,
-
starkes Entsetzen oder
-
Angst um das eigene Leben/Wohlergehen
auslösen können, sind geeignet eine psychische Fehlbelastung auszulösen.
Dann kann das Gespräch mit dem PSU-Team eine erste Entlastung bieten und sorgt für eine strukturierte Nachsorge.
Wer kann das PSU-Team anfordern ?
-
Im laufenden Einsatz kann der Einsatzleiter das PSU-Team über die Leitstelle anfordern, wenn er den Eindruck hat, dass die Gefahr einer psychischen Fehlbelastung besteht.
-
Nach dem Einsatz kann der Wachabteilungsführer / Einheitsführer das PSU-Team anfordern, wenn er das Gefühl hat, dass eine psychische Fehlbelastung stattgefunden hat.
-
Jede einzelne Einsatzkraft kann nach einem Einsatz das PSU-Team kontaktieren, wenn sie das Gefühl hat, dass etwas anders mit ihr ist.
Das PSU-Team steht auch den Notärzten der Stadt Mönchengladbach zur Verfügung.
Was ist sonst noch wichtig ?
Das PSU-Gespräch findet in einem vertraulichen Rahmen statt, es werden
keine Informationen an unbeteiligte „Dritte“ weitergegeben.
Jeder Kollege kann freiwillig das Angebot der PSU in Anspruch nehmen.
PSU ist natürlich kostenlos.